In diesem Blogpost erklären wir, warum Sie sich für einen Rundum-Service für Ihr barrierefreies Leben entscheiden sollten. Barrierefreiheit ist in unserer Gesellschaft immer mehr gefragt. Die Gründe dafür sind vielfältig: Ob ein Unfall, eine Krankheit oder das Alter – eines Tages sind viele Menschen plötzlich auf Hilfe angewiesen. Wir klären auf, welche Möglichkeiten es gibt, um sich einen Pflegezuschuss für Treppenlifte zu sichern und wie man den Antrag bei der Pflegekasse für den Pflegegrad stellt.
Was ist „barrierefreies Wohnen“?
Barrierefreies Wohnen bedeutet, dass alle Menschen, unabhängig von ihrer körperlichen Verfassung, Zugang zu allen Bereichen einer Wohnung haben. Das können beispielsweise Rollstuhlfahrer sein, aber auch Mütter mit Kinderwagen oder ältere Menschen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind. Barrierefreies Wohnen bedeutet, dass man in der Wohnung möglichst viele Dinge selbst erledigen kann und keine Hilfe von außen benötigt.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, seine Wohnung barrierefrei umzubauen. Am häufigsten wird das Bad umgebaut, damit es auch für Menschen mit Rollstuhl zugänglich ist. Vor allem Treppenlifte sind eine enorme Hilfe bei der Barrierefreiheit. Sie ermöglichen es Menschen, die beispielsweise auf einen Rollstuhl angewiesen sind, auch die oberen Stockwerke eines Gebäudes zu erreichen. Viele Pflegekassen gewähren einen Zuschuss für den Kauf eines Treppenliftes, wenn man den Antrag für den Pflegegrad stellt. Aber auch andere Räume lassen sich barrierefrei einrichten: die Küche etwa oder der Flur.
Schwierigkeiten eines barrierefreien Lebens
Die Barrierefreiheit ist ein wichtiges Thema, das in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung gewinnt. Allerdings ist nicht überall, wo Barrierefreiheit draufsteht, auch tatsächlich Barrierefreiheit drin. Wenn Sie staatliche Fördermittel für die Anpassung Ihres Wohnraums beantragen, müssen Sie auch die geltenden DIN-Normen einhalten. Auch die Umsetzung kann schwierig sein. Vor allem bei der Umgestaltung von Wohnräumen gibt es viele bürokratische Hürden, die zu überwinden sind. So müssen alle Umbauten den geltenden DIN-Normen entsprechen, um staatliche Fördermittel zu erhalten. Doch nicht nur bei der Umgestaltung von Wohnräumen kann es zu Schwierigkeiten kommen. Auch beim Kauf von Treppenliften gibt es viele Hürden zu überwinden. Die Pflegekassen gewähren in der Regel einen Zuschuss für den Kauf eines Treppenliftes, wenn man den Antrag für den Pflegegrad stellt. Doch dieser Antrag ist oft mit viel Bürokratie verbunden und kann zeitaufwendig sein.
Darum empfehlen wir unseren Rundum-Service für Ihr barrierefreies Leben
Wir bieten seit vielen Jahren einen Rundum-Service für die barrierefreie Verwandlung ihres Hauses. Unsere Experten beraten Sie zu jedem Aspekt, der bei der Barrierefreiheit eine Rolle spielen kann: Ob rollstuhlgerechte Wohnung oder barrierefreies Haus – Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung. Unser Ziel ist es, Barrieren abzubauen und so ein barrierefreies Leben zu ermöglichen. Wenn Sie sich für einen Rundum-Service für Ihr barrierefreies Leben entscheiden, kümmern wir uns um alle notwendigen Umbaumaßnahmen. Von der Planung bis zur Ausführung übernehmen wir alles für Sie. So haben Sie keinerlei Arbeit und Stress und können sich ganz auf Ihre neue Barrierefreiheit konzentrieren. Dabei beraten wir Sie vor allem zu möglichen Pflegezuschüssen zu Ihrem Treppenlift und helfen Ihnen dabei, eine mögliche Kostenübernahme durch die Krankenkasse zu realisieren. Ferner unterstützen wir Sie bei Ihren Anträgen bei der Pflegekasse zur Feststellung Ihres Pflegegrades.